Monika arbeitet bereits seit 1995 mit Kindern und seit 2006 in der Kindergruppe Tatzelwurm. Sie hat ihre Ausbildung in Montessori-Pädagogik bei Dieter Kaul absolviert und hat
natürlich auch die Ausbildung zur Kindergruppenbetreuerin.
Monika hat zahlreiche Weiterbildungen zum Thema Kinderpädagogik gemacht, unter anderem bei den Roten Nasen. Sie ist sehr musikalisch und spielt mehrere Instrumente - dieses Talent lässt sie immer
wieder in den Kindergruppenalltag einfließen.
Das sagt Monika über ihre Arbeit:
"Liebe, Humor und Ausgeglichenheit stellen den wichtigsten Inhalt meiner Arbeit mit Kindern dar. Klarheit, Strukturen und eine gut vorbereitete Umgebung sind meiner Meinung nach die Grundvoraussetzung für eine qualitativ gute Betreuung und Begleitung von Kindern. Ich freue mich jeden Tag wieder auf meine Arbeit mit den Kindern und möchte diese nicht missen ."
Michael ist ausgebildeter Kindergruppenbetreuer, Wald- und Montessoripädagoge und füllt seinen Beruf mit Herz und Verstand, Leib und Seele aus.
Wichtig sind ihm Respekt, Lebendigkeit, Humor, Geschichten erzählen, erfinden und erleben, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, weinen, jubeln, trösten, lauschen, staunen, quatschen, gatschen - all das und noch viel mehr. Mit Wärme und Herzlichkeit schafft er einen sicheren Rahmen, in dem sich die Kinder geborgen und wohl fühlen. So können sie aus sich heraus tätig werden und die Welt in ihrem eigenen Tempo entdecken. Mit seiner Freude an Kunst und Natur, am Forschen und Entdecken steckt er die Kinder immer wieder aufs Neue an.
Das sagt Michael über seine Arbeit:
"Meine Begleitung besteht im Zuhören und Anerkennen der unterschiedlichen Bedürfnisse und Gefühle. Ein feinfühliger Umgang mit Konflikten, Sicherheit geben, wo sie gebraucht wird, Grenzen setzen, wo sie angebracht sind, sind Werte, die ich vertrete. Auf verschiedene Interessen gehe ich nach Möglichkeit spontan ein und reagiere oft kreativ und flexibel."